Aktuelles

Veranstaltungstipps für das vierte März Wochenende
Sei es die Oper „Anne Frank“ im Theatermuseum, ein Cleanup zum Weltwassertag oder ein entspanntes Date mit einem süßen Hund, auch an diesem Wochenende hat Düsseldorf wieder jede Menge spannende Events

Leseempfehlungen: Romane über Rassismus
Diskriminierung ist ein immer relevantes Thema. Gerade für Nicht-Betroffene ist es schwierig, die vielen Facetten zu verstehen. Romane aus der Sicht von Betroffenen können dabei helfen.

Studium in UK: Chancen und Probleme
Universitäten in Großbritannien genießen einen sehr guten Ruf; auch hier in Deutschland. Gerade seit dem Brexit ist der Weg an eine britische Uni aber alles andere als einfach.

Veranstaltungstipps für das dritte März Wochenende
Diese Woche steckt voller Kreativität, Begegnungen und Erlebnissen. Von Kunst über Bewegung bis zur Realisierung eigener kreativen Ideen ist alles dabei.

Zeit der schlaflosen Nächte
Gerade während der Klausurenphase stehen die meisten Studierenden unter großem Druck. Der Gedanke, die ganze Nacht zu büffeln, ist dabei sehr verlockend. Ob sich dieser Stress lohnt, ist fragwürdig.

Köstlicher Kaffee & leckerer Kuchen – Study Cafés in D’dorf
Die Hochschulen in Düsseldorf haben viele Räume zum Lernen und Lesen, aber manchmal braucht man einfach einen Tapetenwechsel. Da kommen Cafés ins Spiel, die einen gemütlichen Ort zum Lernen bieten.

Veranstaltungstipps für das zweite März-Wochenende
Diese Woche steht im Zeichen von Inspiration und Empowerment: Ob Einblicke in die Geschichte der Gleichstellung, Natur oder nachhaltiges Shopping – es gibt viele Wege, den Weltfrauentag zu feiern!

Bunt, schrill, ausgelassen: Der Rosenmontagszug 2025
Mottowagen, Karnevalsvereine, Tanzgruppen, gute Stimmung und zum 60. Geburtstag ein eigener Wagen der Heinrich-Heine-Universität. Das war der Rosenmontagszug 2025.

Karneval 2025 in Düsseldorf: Umzüge, Kostüme und Jecken
Eine Woche lang wurde in Düsseldorf ausgelassen Karneval gefeiert. Ein Rückblick in Bildern auf die Höhepunkte des närrischen Treibens.

Karneval in Düsseldorf: Tradition und Lebensfreude
Farbenfrohe Umzüge, legendäre Mottowagen und kreative Kostüme – mit der „fünften Jahreszeit“ verwandelt sich Düsseldorf in eine Hochburg des Feierns, des Miteinanders und einmaliger Satire.

Die Kiefernstraße – Industrie, Widerstand und Gegenkultur
Düsseldorf ist eine Stadt für Reiche? Die Kiefernstraße beweist das Gegenteil. Ihre Geschichte ist seit jeher geprägt durch politische Kämpfe und das Engagement für eine andere Gesellschaft.

Zwischen Lernen und Scrollen: das Handy siegt, oder?
Das Smartphone ist eine der größten Ablenkungen im Leben von Studierenden. Warum ist das so und wie kann man den Suchtfaktor des Handys minimieren?