Zum Hauptinhalt springen

Politik

Schild "Wahlstelle"
Politik

Die Jugendorganisationen der Parteien im Überblick

Radikaler, jünger, unwichtiger? Im Gegenteil: Die Jugendorganisationen der großen Parteien haben viel Einfluss auf die Inhalte der Landtagswahl, sie prägen vor allem die Bildungspolitik.

Zu sehen ist das Gebäude des Düsseldorfer Landtages.
Politik

Der Landtag NRW im Wandel der Zeit

Am 15. Mai 2022 wird der 18. nordrhein-westfälische Landtag gewählt. Wie ist das Parlament entstanden? Was hat sich dort im Laufe der Zeit verändert?

Ein Wahlschein wird in die Wahlurne im Wahllokal eingeschmissen.
Politik

Landtagswahl: Welche Themen sind den Studis wichtig?

Besonders Themen wie bezahlbarer Wohnraum und Klimaschutz spielen für viele Studierende eine große Rolle.

Politik

Live-Blog: CDU gewinnt Landtagswahl in NRW

Hier hat die cm3-Redaktion über die Ereignisse des Wahlsonntags berichtet - alle Entwicklungen und Ergebnisse zum Nachlesen.

Man sieht einen leeren Geldbeutel.
Politik

Entlastungspaket der Bundesregierung: Und wir Studis?

Im Moment steigen die Verbrauchspreise in Deutschland stark an. Die Bundesregierung verspricht Entlastung. Doch warum profitieren Studierende kaum davon?

Bild von einem Laptopbildschirm, auf dem der Begriff "Identitätspolitik" gegoogelt wurde
Politik

Identitätspolitik – Was ist das? Warum wird sie kritisiert?

Die Identitätspolitik ist umkämpft: Im Rahmen der "Kritischen Einführungswochen" des AStA fand an der HHU eine Podiumsdiskussion statt.

Zu sehen ist die Instagramseite des Asta mit der Ankündigung für die Veranstaltung
Politik

Strukturelle Lösungen für strukturelle Probleme

Hochschulen sind ein Ort der Bildung und Aufklärung. Frei von Rassismus sind sie jedoch trotzdem nicht - die Juristin Malika Mansouri klärt über den Rassismus im Alltag der Universitäten auf.

Auf dem Bild sind Schlagzeilen aus den Medien über Klimaproteste zu sehen.
Politik

Wir müssten sie feiern und nicht beleidigen

Ziviler Ungehorsam kann mehr als nur Aufsehen erregen, er funktioniert. Die Medien hingegen missachten gerade ihre Rolle.

Man sieht eine Meldung. In der steht, dass die AfD in Sachen-Anhalt als rechtsextremistisch gilt.
Politik

AfD gewinnt in den Meinungsumfragen an Zuwachs

Die AfD liegt bei der aktuellen Sonntagsfrage auf dem zweiten Platz. Gleichzeitig stuft der Verfassungsschutz nun schon zwei Landesverbände der AfD als gesichert rechtsextremistisch ein.

Auf dem Foto ist die CSD Demo in Düsseldorf zu sehen. Es sind Flaggen der trans*, inter* und nonbinären Menschen zu sehen.
Politik

Das neue Selbstbestimmungsgesetz

Das Selbstbestimmungsgesetz wurde am 12. April 2024 vom Deutschen Bundestag verabschiedet. Dabei sind neue Richtlinien zu beachten, wo und wann der Name und Geschlechtseintrag geändert werden kann.

Politik

Donald Trump wird der 47. US-Präsident

In Florida feierte Trump am Mittwochabend seinen Triumph. Nach dem Sieg in den Swing States Pennsylvania, Wisconsin, Georgia und North Carolina stand er als nächster US-Präsident fest.

Es ist ein Foto vorhanden. Zu sehen ist ein Roll-up auf dem in roter Schrift “Wählen helfen” steht.
Politik

So wird man Wahlhelfer:in

Die Bundestagswahl 2025 steht bevor. Für einen fairen und reibungslosen Ablauf der Wahl spielen freiwillige Wahlhelfer:innen eine zentrale Rolle.

Politik

Donald Trump ist wieder US-Präsident – Was kommt jetzt?

Am Montag schwor Trump feierlich seinen Amtseid. Seit dem Moment ist er der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Schon am späten Nachmittag begann er mit dem Regieren und erließ zahlreiche Dekrete.

Auf dem Foto ist das Logo vom Wahl-O-Mat zu sehen. Es hat einen gelben Hintergrund. Oben links steht in schwarzer Schrift "Wahl-O-Mat Bundestagswahl 2025". Darunter ist eine rechteckige Sprechblase. Dort steht drin "Du hast die Wahl!".
Politik

Der Wahl-O-Mat: Wie er entsteht und was er bewirkt

Seit Donnerstag ist der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl online. Im Interview mit hochschulradio düsseldorf erklärt Politikwissenschaftler Daniel Hagemann, wie der Wahl-O-Mat entsteht und was er bewirkt.

Auf dem Foto ist Sita Grabbe vom AStA-Vorstand der RSH zu sehen. Sie steht am Mikrofon und lächelt in die Kamera. Im Vordergrund sieht man verschwommen den Hinterkopf von der Moderatorin. Vor ihr sind zwei Bildschirme zu sehen.
Politik

ASten organisieren Podiumsdiskussion

Am 17.02. findet eine Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl statt. Organisiert wird sie von den vier ASten der Düsseldorfer Hochschulen. Sie wollen mit dem Event vor allem Studierende erreichen.

Auf dem Foto sind die Direktkandidierende (aus dem Düsseldorfer Süden) Sara Nanni (Grüne), Lida Azarnoosh (FDP), Peter Baumrath (CDU), Adis Selimi (SPD), Lisa Schubert (Linke) zusehen.
Politik

Wen soll ich nur wählen?

Damit Studierende diese Frage beantworten können, fand am Montag eine Podiumsdiskussion statt. Politiker:innen von CDU, SPD, FDP, Grüne und Linke debattierten über Themen wie BAföG oder Klimaschutz.

Auf dem Foto ist Lisa Schubert zu sehen. Sie steht im Studio von hochschulradio düsseldorf vor einem Mikrofon und blickt direkt in die Kamera. Hinter ihr ist Technik, wie Computerbildschrime und Technik zu sehen.
Politik

Lisa Schubert – zwischen Uni und Politik

2023 trat Lisa Schubert bei der Studierendenparlamentswahl der Heine-Uni an. Jetzt will sie in den Bundestag.

Auf dem Bild sind die Wahlplakate an der Uni zu sehen.
Politik

Wie Parteien in Uni-Nähe um Stimmen werben

Am Sonntag steht die Bundestagswahl an, und überall in Düsseldorf sind Wahlplakate zu sehen. Doch wie wirken die Plakate?