Campus

Liveblog Sommerkult 2025: Tag 2
Das Sommerkult 2025 findet wieder statt. Alle Informationen zum Festival, Interviews mit den Künstler:innen oder Umfragen auf P2 gibt es hier im Liveblog.
Des Festival geht in die zweite Runde
17.00 Uhr: Auch an Tag zwei sind die Campusmedien wieder auf dem Sommerkult vertreten. Bei uns habt ihr nochmal die Chance das Glücksrad zu drehen und tolle Preise zu gewinnen. Außerdem könnt ihr eine Station ID einsprechen und euch damit in unserem Radioprogramm verewigen.
Neues zum zweiten Tag
17.15 Uhr: Gestern konnten die Besucher:innen des Festivals noch Shotgläser beim Stand von DUS IST LIEBE bemalen, heute bietet der Unicef-Stand das Basteln von Perlenarmbändern an. Auch hier kann wieder jede:r seiner Kreativität freien Lauf lassen. Bei den Technikern gibt es anstatt der T-Wall, eine Fotowand. Dort können mit Requisiten lustige Bilder gemacht werden. Diese werden direkt zum Mitnehmen für die Besucher:innen ausgedruckt.


Die Moderator:innen starten den Abend
17.20 Uhr: Die Moderator:innen Hannah Vogel und Fiona Zantow führen durch den zweiten Tag des Sommerkults. Normalerweise findet man sie regelmäßig bei hochschulradio düsseldorf on air. Heute kann man sie nicht nur live hören, sondern auch auf der Bühne sehen. Hier erfahrt ihr mehr über die beiden, ihre Vorbereitungen und ihre Highlights vom Sommerkult aus dem vergangenen Jahr.

Der Abend beginnt mit DiScoville
17.25 Uhr: DiScoville startet den Abend. Die Studi-Band konnte sich beim diesjährigen Bandcontest durchsetzen und darf nun heute spielen. Sie stehen für: Freude, Bewegung und echtes Erleben. Mit ihren Funk Tracks sorgen sie für Stimmung auf dem Sommerkult.
Flunkyball und Graffiti
17.50 Uhr: Genauso wie gestern gibt es ein Flunkyball-Turnier von 17 bis 21 Uhr. Organisiert wurde das Turnier von dem Fachschaftenverbund SPM. Auf der anderen Seite des Geländes gibt es einen Graffiti-Workshop. Dieser geht ebenfalls von 17 bis 21 Uhr.


Die Techniker hinter dem Stream
18.15 Uhr: Dieses Jahr wird das Sommerkult live in einem Stream auf Youtube übertragen. Dahinter stecken Studis der HSD. Während einer kleinen Pause hat Tim Nyenhuis, der Leiter des Technikteams, sich Zeit genommen für ein kurzes Interview mit cm3. Darin berichtete der Student der HSD von seinen Eindrücken. Er und die meisten des Teams studieren Medientechnik. Das ist ein Studiengang an der HSD, der in den ingenieurstechnischen Bereich fällt und auf Medien zugeschnitten ist. Das Sommerkult sei für das Team eine sehr passender und praktischer Anwendungsfall. Denn was sie heute und gestern auf dem Festival leisten, mit 8 Kameras und Ton für den Lifestream, sei eine Kombination aus allen Bereichen ihres Studiums. Um sich auf das Festival vorzubereiten, haben sie bei den 3 Übungsstunden das Equipment der HSD benutzt. Für das Festival haben sie allerdings die Technik gemietet. Trotz der Nähe zu ihrem Studium und dem enormen Planungsaufwand von mehreren Monaten, arbeitet das gesamte Team ehrenamtlich. Tim Nyenhuis betont jedoch, wie viel Freude sie an ihrer Arbeit haben und wie schön es sei, bei diesem Projekt mit seinen Freund:innen und Kommiliton:innen zusammen arbeiten zu können. Besonders dankbar und stolz ist er auch für sein Team, auf das er sich verlassen kann.
Wie ist das Sommerkult - eine Stimmungsabfrage
Auf dem Gelände des Sommerkult Festivals herrscht ausgelassene Stimmung zwischen Flunkyball und Musik hört man Lachen und Gejubel; das Wetter sorgt durch Sonnenschein ebenfalls für eine heitere Atmospähre. Amina Belaichouche von hochschulradio düsseldorf hat gestern auf dem P2 Parkplatz mal nachgefragt wie die Stimmung bei den Besucher:innen ist. Hier findet ihr die Umfrage.
Rückblick: Erster Tag Sommerkult
René Boddice und Amina Belaichouche von hochschulradio düsseldorf blicken auf den ersten Tag des Sommerkults zurück.
arella steht auf der Bühne
18.15 Uhr: Die Musikerin begeistert nun das Publikum. Mit ihrer Mischung aus Pop und Rock und ihrem Humor bringt sie Stimmung auf P2. Mehr über sie erfahrt ihr in diesem Artikel und in dem Interview nach ihrem Auftritt auf hochschulradio düsseldorf um 19 Uhr.

Interview mit DiScoville
18.20 Uhr: Jana Meier hat mit DiScoville ein Interview geführt. In diesem Interview spricht die Band über ihren Auftritt, ihr Maskottchen und ihre Ziele für die Zukunft.

Elena Rud begeistert die Menge
19.20 Uhr: Elena Rud hat nun die Bühne betreten. Die Band beschäftigt sich in ihrer Musik mit melancholischen Themen. Trotz der emotionalen Themen sind die Songs durch ihren 80s Flair perfekt zum Feiern geeignet. Johanna Warszawa hat sie für hochschulradio düsseldorf interviewt.

Interaktion mit dem Publikum
20.00 Uhr: Die Moderatorinnen binden das Publikum in die Show ein. Zum einen gab es die Chance, Bucket Hats fangen zu können, darauf folgte dann ein musikalisches Ratespiel. Bei dem mussten die Lyrics der jeweiligen Songs beendet werden. Gewinner:innen konnten dabei zehn Wertmarken gewinnen. Die Mitmachaktionen sorgten für Begeisterung.


6euroneunzig
20.30 Uhr: 6euroneunzig bringt den Feminismus auf das Sommerkult. Die lauten Beats wummern über P2 und bringen die Besucher:innen zum Tanzen. Durch ihre Musik wollen sie besonders Selbstliebe und Selbstakzeptanz verbreiten. Am Ende gab es sogar eine Zugabe. Johanna Warszawa hat sie nach ihrem Auftritt interviewt.
OG LU bringt die Bühne zum Beben
21.45 Uhr: OG LU ist jetzt auf der Bühne – mit lautem Bass und einem begeistertem Publikum. Ihre Musik basiert auf persönlichen Erfahrungen und gesellschaftlichen Beobachtungen. Thematisch bewegt sie sich zwischen feministischer Selbstbestimmung und ihrer Leidenschaft zum Kampfsport. Sie ist zum ersten Mal heute in Düsseldorf. Erfahrt hier mehr über sie oder später im Interview mit hochschulradio düsseldorf. René Boddice hat sie nach ihrem Auftritt interviewt.


Interview mit den Moderatorinnen
22.10 Uhr: René Boddice hat mit den beiden Moderatorinnen des zweiten Festivaltages gesprochen. In dem Interview geht es um ihr Erlebnis des Festivals, was die beiden Moderatorinnen heute anders gemacht haben, als gestern und was es braucht, um ein Festival souverän moderieren zu können.
AURA
23.00 Uhr: AURA ist Drag-DJane und ist der letzte Act des Tages. Der Name ist Programm: Mit ihren Beats rockt sie P2. Queer, laut und voller Energie. Mit ihrer Ausstrahlung lockt sie immer mehr Besucher:innen zur Bühne.

Eure Highlights vom Sommerkult 2025
So schnell neigt sich das Sommerkult dem Ende zu. Es wurde getanzt, gelacht, getrunken und im Moment gelebt. Wir haben euch gefragt: Was waren eure Highlights vom diesjährigen Sommerkult? Hier sind eure Antworten.