Campus

OG LU – Musik & Kampfsport durch feministische Werte
Die Musik von Rapperin OG LU aus Frankfurt ist laut, kompromisslos, weiblich und politisch. Schon in ihrer Kindheit hat sie angefangen, Gedichte und Kurzgeschichten zu schreiben. Auch für Rap konnte sie sich schon früh begeistern. Ihren ersten Song „Sonne Strand Sattla“ veröffentlichte sie 2022. Zwei Jahr später folgte ihr erstes eigenes Album. Ihre Musik basiert auf persönlichen Erfahrungen und gesellschaftlichen Beobachtungen. Ihre Tracks sind eine Mischung aus sentimentalen und nachdenklichen Songs mit sozialkritischem Tiefgang als auch Songs, die konfrontativ und unbequem sind. Thematisch bewegt sie sich zwischen feministischer Selbstbestimmung und ihrer Leidenschaft zum Kampfsport. Auch den Einfluss von Drogen greift sie in ihren Songs auf, besonders in Bezug auf ihre eigenen Erfahrungen, die sie in ihren Liedern kritisch reflektiert. Mit ihrer Musik feierte OG LU bereits einige Erfolge. Im vergangenen Jahr trat sie auf dem größten deutschen Hip-Hop Festival „splash“, sowie auf dem Kölner Hype Festival auf. Abhängig von der Musik möchte sie aber nicht werden. So will sie sich ihre kreative Freiheit bewahren.
OG LU tritt am Freitag auf dem Sommerkult-Festival 2025 auf.
Das Sommerkult-Festival wird vom Kulturreferat des AStA der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf organisiert. Es findet am 26. und 27. Juni auf dem Parkplatz P2 auf dem Campus der HHU statt. An beiden Tagen wird der Parkplatz von 17 Uhr bis Mitternacht in ein lebendiges Festivalgelände verwandelt. Mit einem vielfältigen Programm aus Live-Musik, Kultur, Streetfood und mit sommerlicher Atmosphäre. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Infos zu den Bands gibt es hier auf cm3-online.de und in unserer Printausgabe, die auf dem Campus verteilt wird.