Campus

6euroneunzig – Fotzenrap und Pussy Pop
Hinter dem Berliner Rapduo 6euroneunzig stecken Kat und Nina – zwei Künstlerinnen, die mit provokanten Texten, tanzbaren Beats und viel Selbstbewusstsein für frischen Wind im Deutschrap sorgen. Mit über 149.000 monatlichen Hörer*innen auf Spotify sind sie längst mehr als ein Geheimtipp.
Der Start für ihre Musik war die gemeinsame WG-Küche mit einem spontanen Song. Das entwickelte sich schnell zur ernsthaften musikalischen Zusammenarbeit. „Kat hat vorher schon Texte und Gedichte geschrieben. Ich hatte mit Musik nichts zu tun“, erzählt Nina.
Der ungewöhnliche Name geht auf Kats Lieblingszahl zurück: die 69. Die hat sie sich sogar tätowieren lassen. Außerdem mögen sie den alltäglichen Klang des Namens besonders gern. Wenn sie etwa an der Supermarktkasse „6euroneunzig“ hören, fühlt sich das für sie fast wie kostenlose Promo an.
Feminismus trifft Clubsound
Ihre Musik bezeichnen die beiden als eine Mischung aus Deutschrap, Pop, Techno und „Fotzenrap“. Die Beats sind laut, die Botschaften klar. „Feminismus ist zentral in unseren Songs – auf unsere eigene Art eben“, sagt Nina. „Unsere Message ist: Sei du selbst, mach, was du willst und lass dir vor allem von Männern und vom Patriarchat nicht sagen, was du darfst“, ergänzt Kat.
Dabei scheuen sie sich nicht vor Tabus. Im Mittelpunkt stehen vor allem die Themen Selbstliebe und Selbstakzeptanz. Kat beschreibt den Stil von 6euroneunzig mit drei Schlagwörtern: Fotzenrap, Pussy Pop und Tussy Techno.
Ihr neuer Song „Tittentraining“ entstand aus der Auseinandersetzung mit Fitnesskultur. „Für mich symbolisiert Tittentraining genau dieses gesellschaftliche Ideal, in das Frauen hineingepresst werden. Der Song ist eine Befreiung: Wir trainieren, was wir wollen. Ihr könnt euren eigenen Scheiß machen“, erklärt Kat. „Titten“ sind stark sexualisierte Körperteile, ein gezieltes „Tittentraining“ gibt es aber nicht. 6euroneunzig will genau das thematisieren und dabei spielerisch ein weiteres Tabu brechen.
Am 19. Juni feiern 6euroneunzig den Release ihrer EP mit ihrem ersten eigenen Konzert in Berlin. Nach dem Konzert steht dann der Festival-Sommer an, unter anderem mit dem Sommerkult. Und danach ist schon der nächste Release geplant. Fans können sich also schon auf mehr von dem Rap Duo freuen.
6euroneunzig tritt am Freitag auf dem Sommerkult-Festival 2025 auf.
Das Sommerkult-Festival wird vom Kulturreferat des AStA der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf organisiert. Es findet am 26. und 27. Juni auf dem Parkplatz P2 auf dem Campus der HHU statt. An beiden Tagen wird der Parkplatz von 17 Uhr bis Mitternacht in ein lebendiges Festivalgelände verwandelt. Mit einem vielfältigen Programm aus Live-Musik, Kultur, Streetfood und mit sommerlicher Atmosphäre. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Infos zu den Bands gibt es hier auf cm3-online.de und in unserer Printausgabe, die auf dem Campus verteilt wird.