Campus

AStA-Vorstand der HSD zum Semesterstart
Niklas Rother vom AStA-Vorstand der HSD spricht mit hochschulradio düsseldorf über die Orientierungswoche für die Erstis, die Arbeit im AStA-Vorstand und gibt Tipps für das Studium.

Studienstart an der HSD
Nach der Begrüßung durch Präsidentin, Bürgermeister und AStA-Vorstand, erkundeten die Studis den Campus und feierten ihren Start ins Studium.

Großer Andrang an der Heinrich-Heine-Universität
Das schlechte Wetter hielt die Erstis nicht davon ab, ihren Semesterstart zu feiern. Nach der Begrüßung in den Hörsälen füllte sich der Parkplatz der HHU hinter der Bibliothek schnell.

AStA der HSD will Awareness stärken
Lisa Schulz-Achelis ist seit September die Awareness-Beauftragte des AStA der Hochschule Düsseldorf. Im Interview erklärt sie den Begriff und spricht über die Idee, die dahinter steckt.

Die Rektorin der HHU begrüßt über 3.500 neue Studis
Die Rektorin der Heine-Uni, Professorin Anja Steinbeck, begrüßte am Montag die neuen Erstis. Anschließend sprach sie mit hochschulradio düsseldorf über ChatGPT im Studium und über den Semesterstart.

Studierendenakademie der Heine-Uni setzt auf Future Skills
Im Gespräch mit hochschulradio düsseldorf spricht Holger Ehlert, Geschäftsführer der Studierendenakademie, über Future Skills und erklärt, was sich hinter dem Begriff verbirgt.

AStA-Vorsitzende Elif Benli zum HHU-Semesterstart
Elif Benli, Vorsitzende des AStAs, spricht mit hochschulradio düsseldorf über den Semesterstart und gibt Tipps, wie man sich am besten in der Hochschulpolitik engagiert.

Die Robert Schumann Hochschule begrüßt ihre neuen Studis
Am Dienstag begannen rund 200 neue Studierende an der Robert Schumann Hochschule ihr Studium. Sie wurden begrüßt von dem Rektor der Hochschule, Professor Thomas Leander, und dem AStA-Vorstand.

Der Herbst ist da: Der Campus in Bildern
Die Luft wird kühler, die Blätter bunter und das Licht goldener: Der Herbst ist da und lässt die Heinrich-Heine-Universität in neuem Glanz erstrahlen. Ein Spaziergang über den Campus in Bildern.
Das Programm des Kulturreferats im Wintersemester
Das Kulturreferat des AStAs der HHU bietet in diesem Semester Aktivitäten, wie Karaoke, Workshops und weihnachtliche Events, um unter anderem den Erstis den Unialltag zu erleichtern.

CEDUS unterstützt Frauen beim Gründen
CEDUS an der Heine-Uni hat seit Januar ein Förderprogramm nur für Frauen. Isabell Nethke ist Gründungsberaterin und erzählt im Interview mit hochschulschulradio düsseldorf über das Programm.

Charlotte Knobloch ist Heine-Gastprofessorin 2024
Der Titel ihrer Vorlesungen lautet „In Deutschland angekommen?“ Am 31. Oktober sprach sie über das jüdische Leben in Deutschland seit 1945.

Retro-Futurismus: Das 22. Filmfest Düsseldorf
Das Filmfest von den Studierenden der Medien- und Kulturwissenschaft ging in die 22. Runde. Welche Filme konnten überzeugen?

Für Chantal Pardon ist ein Traum wahr geworden
Chantal Pardon studiert an der HHU Medien und Kulturwissenschaft und hat am Freitag ihren ersten Song veröffentlicht. Im Interview mit hochschulradio düsseldorf erzählt sie, wie es zu dem Lied kam.

HSD-Studentin hat ihren eigenen Song veröffentlicht
Mitte Dezember performte Llou ihren Song „Nachtschatten“ live im Café Freiraum der Hochschule Düsseldorf. Im Interview mit hochschulradio düsseldorf erzählt sie, was für sie der Song bedeutet.

Bericht über die 7. Sitzung des SP der HHU
Am 16.12.2024 fand die siebte Sitzung des Studierendenparlaments statt. Es wurde unter anderem der Haushalt beschlossen.

Schach: Wie ein Spiel Studierende verbindet
„Hier sind alle willkommen“ ist mehr als nur Luca Püttmanns Motto. Er ist Leiter der Schachgruppe an der HHU. Das jahrhundertealte Spiel baut Brücken zwischen Düsseldorfer Studierenden.

„Es fehlt an grundlegenden Informationen“
Julie Strand aus Dänemark erzählt von ihren Erfahrungen an der HHU und ihr Leben in Deutschland. Sie spricht über Herausforderungen und äußert Kritik an Aspekten dieses Systems.

Bericht über die 8. Sitzung des SP der HHU
Die Sitzung fand am 13.01. statt und auf ihr wurden u. a. neue Vertreter:innen für den Verwaltungsrat des Studierendenwerks gewählt.

Hitzige Debatte um Definition von Antisemitismus
Bei der Vollversammlung der Studierendenschaft der HHU ging es unter anderem um eine Definition von Antisemitismus.