Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Zu sehen ist die Band bei einem Konzert von fem_pop im zakk 2020. Juliane Blum auf einer schwarz-weiß Fotografie, im Hintergrund Hans Fahr am Schlagzeug, Nils Schröder am Bass und Kamilla Eggeling am Cello und nicht zu sehen Lukas Lohner am Piano.
Jule Blumt bei fem_pop im zakk 2020 (Foto: Andrea Sigrist)

Neues Dorf Vol. 1 - Jule Blumt

Auf dieser Seite

Eine Kolumne über Gegenwartsmusik aus Düsseldorf und Umgebung. Den Auftakt macht Jule Blumt. Juliane Blum und ihre Band verzaubern mit verspielter Musik und poetischen Texten; Zwischen Traum, Verbrechen und Glück.

Die Band

Die Düsseldorfer Band Jule Blumt besteht aus Juliane Blum (Gesang und Text), Kamilla Eggeling (Cello), Hans Fahr (Schlagzeug), Nils Schröder (Bass) und Lukas Lohner (Piano). Jule Blumt ist die Kunstfigur von Juliane. Kennengelernt haben sich die Musiker:innen am Institut für Musik und Medien. Zu den poetischen Texten der Sänger:in und Songschreiber:in hat die Band einen eigenen Sound entwickelt. Jule beschreibt ihre Musik als einen Traum, in dem Lianne la Havas, Nina Hagen und Patti Smith sich zusammengetan haben und Songs schreiben. 

Der Sound

Bei einem Auftritt von Jule Blumt still sitzen zu bleiben ist schwierig. Jule kann die Aufmerksamkeit des Publikums fesseln und schickt es zusammen mit ihrer Band (die super geil spielt!) auf wundervolle Reisen. Von Wolke zu Wolke schwebend, immer wieder einen neuen Blick auf die Welt (er)öffnend, ist ihre Musik eine inspirierende Auszeit. Das Universum von Jule Blumt lässt einen tanzen und manchmal laut mit Jule lachen oder schreien, da ihre Empathie alle ansteckt. Zu hören ist Jule Blumt auf allen gängigen Streamingdiensten! Kürzlich erschienen sind "Seis drum" und "Lang nicht mehr“.

Q&A

Mit allen vorgestellten Bands und Musiker:innen gibt es eine kleine Fragerunde. Heute mit der Sänger:in und Texter:in der Band, Jule.

Wie entsteht bei euch ein Song?
» Meistens schreibe ich zuerst die Texte und habe eine Idee für eine Melodie und ein paar Chords. Dann setze ich mich mit Lukas zusammen und er entwickelt weitere Ideen und dann nehmen wir ein kleines Demo auf und dann kommt das in die Band.

Worauf freust du dich am meisten 2021?
» Ich hoffe einfach, dass ich irgendwie weiter Musik machen kann, Live wäre wieder schön, aber auch während der Quarantäne sind schöne Überraschungen und Vernetzungen passiert. Mir wäre einfach auch wichtig, dass ich mit dem Konzertkollektiv fem_pop wieder Konzerte veranstalten lassen kann.

Was machst du gerade, um nicht durchzudrehen?
» eigentlich kann ich gerade mein "ichbingernzuhauseundmussniemanderklären-warumichmicheinmummel" ausleben. Das hat auch was. Ich bin mit Leuten viel übers Telefon in Kontakt und gehe ja auch noch zur Uni, dadurch habe ich eigentlich dann auch schon recht viel zu tun. Vor allem geben mir aber Leute Mut, die in derselben Situation sind wie ich und wo man sich sehr unterstützt.

Lieblingswort?
» aktuell: nein

Letzter Ohrwurm?
» You´re so vain von Carly Simon

Bestes Essen?
» aktuell: Orangen

Wer oder was inspiriert dich?
» Lotti Huber, Nina Simone, Sophie Hunger, Annea Lockwood, Bell Hooks, Alexandria Ocasio-Cortez, the one and only fem_pop und alle Musiker*innen, die je bei uns waren, Hannah Arendt, meine Band, Notizbücher, Kontaktmikrofone und viele(s) mehr

Lieblingsort in Düsseldorf?
» meine Wohnung
 

Jule Blumt im Netz

Jule Blumt Live - Weine Weile

Weitere Themen

Zu sehen ist ein Ausschnitt der Friedensdemonstration auf dem Shadowplatz.
_Weitere-ThemenPolitik

Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine

Am 23. Februar hat Putin einen Angriffskrieg auf die Ukraine gestartet. Weltweit zeigen sich die Menschen solidarisch.

Zu sehen sind viele Menschen, die an der Friedensdemo in Düsseldorf teilnehmen.
_Weitere-ThemenDüsseldorf

Krieg in der Ukraine – So kannst du helfen

Vor etwas mehr als einer Woche ist Russland in die Ukraine eingefallen. Der folgende Artikel bietet einen Überblick über die aktuellen…

Zu sehen sind Demonstrant:innen, die gegen den Krieg auf der Straße sind. Zu sehen ist u.a. ein Plakat mit der Aufschrift "Stop War".
_Weitere-ThemenPolitik

Zusammen dagegen sein

Russland marschiert in die Ukraine ein, überall auf der Welt fangen Bewegungen an, Putin zu verurteilen – auch aus dem russischen Gefängnis.

Derzeit beliebt

Düsseldorf

Das Kom(m)ödchen: Spitzenkabarett in der Altstadt

In der Düsseldorfer Altstadt kann nicht nur bis in die Morgenstunden gefeiert werden. Im Kom(m)ödchen am Kay-und-Lore-Lorentz-Platz gibt es…

Panorama

Kolumbien: Zwischen Narcos und Bucket List-Reiseziel

Kolumbien ist ein beliebtes Ziel für Backpacker:innen – aber auch ein sicheres?

Heinrich Heine vor der ULB.
Panorama

Ein etwas anderes Wintermärchen

Ein Weihnachtshörspiel über Heinrich Heine.

Die App TikTok auf dem Handy.
Wissenschaft

Wie TikTok die Musikindustrie beeinflusst

TikTok ist mittlerweile eine wichtige Plattform für Künstler:innen geworden.

André Kaczmarczyk als Macbeth.
Kultur

Macbeth am Düsseldorfer Schauspielhaus

Im Düsseldorfer Schauspielhaus läuft seit dem 19.11.2021 eine besonders moderne Inszenierung von Macbeth – kommt mit auf eine Reise durch das Stück.

"The Society" läuft auf einem mobilen Endgerät.
Panorama

"The Society": Eine Netflix-Serie der besonderen Art

Netflix-Serien können neben dem zum Teil anstrengenden Unialltag eine gute Möglichkeit zum Abschalten sein. Meine Empfehlung: "The Society". Die…

Eine Ukulele liegt auf der Seite.
Kultur

brandneu auf der [97.1]

Die Musikredaktion von hochschulradio düsseldorf präsentiert ihre Songtipps der Woche - mit Alfie Templeman, Foals, Almost Monday, Aminé, Snail Mail…

Vier Schallplatten hängen an einer Wand.
Kultur

brandneu auf der [97.1]

Die Musikredaktion von hochschulradio düsseldorf präsentiert ihre Songtipps der Woche - mit Cassia, Mattiel, Pip Blom, Blu DeTiger, Ibeyi, Sea Girls…

Man sieht die Rektorin der HHU, den Prorektor der HHU und die Moderatorin Judith Deußen auf der Bühne.
Campus

Willkommen an der HHU, Erstis!

Am Montag war es endlich so weit – die Vorlesungszeit hat offiziell begonnen und die neuen Erstsemesterstudierenden wurden an der HHU begrüßt.