
Veranstaltungstipps für das zweite Juli-Wochenende
Adrenalinschub durch wilde Achterbahnen oder ein ruhiger Nachmittag mit Malerei oder Meditation. Dieses Wochenende bietet Düsseldorf Erlebnisse zwischen Hochspannung und Tiefenentspannung.
Freitag, der 11.07.25
Langzeittipp: Rheinkirmes
Die Rheinkirmes startet wie jedes Jahr auf den Oberkasseler Rheinwiesen. Bis zum 20. Juli können Alt und Jung bei Zuckerwatte und gebrannten Mandeln die Fahrgeschäfte und Stände aus Deutschland und dem Ausland besuchen. Neu iist dieses Jahr das Weinzelt, welches insgesamt 800 Gäste innerhalb des Zeltes und auf der Terrasse unterbringen kann. Neben einer breiten Auswahl an Weinen gibt es dort auch Tastings und an den Sonntagen sogenannte „Weinwalks“ – ein gemütlicher Spaziergang mit Aperitif vom Carlsplatz bis zur Kirmes.
Was viele nicht wissen ist, dass die Kirmes durch den Schützenverein St.Sebastianus organisiert und ins Leben gerufen wurde, um den Gedenktag des heiligen Apollinaris (23. Juli) zu feiern. Heute ist sie nicht nur eine der größten Kirmessen am Rhein, sondern auch eines der größten Volksfeste in Deutschland.
Geöffnet ist die Kirmes ab Freitag, 14 Uhr. Samstags startet der Betrieb um 13 Uhr und sonntags schon um 11 Uhr. Freitags und samstags bleiben die Geschäfte bis 2 Uhr nachts geöffnet, an allen anderen Tagen bis Mitternacht.
Samstag, der 12.07.25
Picknick & Paint
Im Sonnenschein auf einer Picknickdecke seiner Kreativität freien Lauf lassen? Das soll beim „Picknick & Paint“ im Park in der Nähe der Theodor-Heuss-Brücke ermöglicht werden. Es wird kein künstlerisches Vorwissen oder Talent gebraucht, nur die Freude am Malen.
Die Utensilien sind im Preis von 49 € enthalten. Für kleine Snacks wird ebenfalls gesorgt. Nur die eigene Picknickdecke muss mitgebracht werden. Los geht das Picknicken um 16 Uhr und endet um 19 Uhr. Die Tickets können hier gekauft werden.
Sonntag, der 13.07.25
Kakao Yoga (Kakaozeremonie)
Beim Kakao Yoga soll der Alltagsstress vergessen und zu sich selbst gefunden werden. Nach einer Vorstellungsrunde und der Yogapraxis folgt das Herzstück des Kakaoyogas: die Kakaozeremonie. Bei dieser wird gemeinsam Kakao getrunken, wodurch die Teilnehmer:innen zu sich selbst finden und innere Ruhe erleben sollen.
Die Zeremonie kostet 45 € mit einer eigenen Yogamatte und 48 €, wenn man vor Ort eine Matte ausleihen möchte.