Zum Hauptinhalt springen

Campus

Redaktion:
Foto von Taby Pilgrim
Taby Pilgrim

Taby Pilgrim – Provokanter Humor und reflektierte Aufklärung

Auf dieser Seite

Sarkastische Wortspiele, mehrsilbige Reimketten, provokante Punchlines und dazu ganz viel Humor – dafür ist Taby Pilgrim bekannt. Mal haben ihre Songs einen resignierten, melancholischen, mal einen ironisch-aggressiven Unterton. Taby Pilgrims Sound hat eine große Range. Diese Range nutzt sie für Songs, die zum Beispiel den Kapitalismus oder patriarchale Strukturen kritisieren. Aber häufig steht auch sie selbst im Vordergrund. In ihrem neusten Album „Nest“ verarbeitet sie zum Beispiel ganz offen ihre eigene psychische Erkrankung.

In dem Album „Nest“ reflektiert Taby ihre bipolare Störung. Jeder Song soll für ein Symptom stehen. In einigen Liedern gibt sich Taby laut und übertrieben, in anderen singt sie melancholisch und resigniert. Diese musikalische Range ist eine große Stärke der Künstlerin und ihrem neusten Album. Viele konnten sich davon auch schon live überzeugen. Zum Beispiel letztes Jahr auf ihrer eigenen Solo-Tour.

Taby Pilgrim tritt am Donnerstag auf dem Sommerkult-Festival 2025 auf.
Das Sommerkult-Festival wird vom Kulturreferat des AStA der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf organisiert. Es findet am 26. und 27. Juni auf dem Parkplatz P2 auf dem Campus der HHU statt. An beiden Tagen wird der Parkplatz von 17 Uhr bis Mitternacht in ein lebendiges Festivalgelände verwandelt. Mit einem vielfältigen Programm aus Live-Musik, Kultur, Streetfood und mit sommerlicher Atmosphäre. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Infos zu den Bands gibt es hier auf cm3-online.de und in unserer Printausgabe, die auf dem Campus verteilt wird.