Zum Hauptinhalt springen

Campus

Redaktion:
Band Elena Rud
Elena Rud

Elena Rud – Mit „Melancholic Love Shit“ mitten ins Herz

Auf dieser Seite

Aus einem Soloprojekt heraus entwickelte sich Elena Rud zu einer fünfköpfigen Band, die 2024 mit ihrem Debütalbum „Heimlich Weinen“ auf sich aufmerksam machte. Der Mix aus Indie-Rock, Punk und 80er-Flair, kombiniert mit Elenas markanter, rauer Stimme, verleiht dem Sound emotionale Tiefe und Charakter. Die Künstlerin aus München bringt mit ihrer Band frischen Wind in die deutsche Indie-Szene und beschreibt ihren eigenwilligen Stil selbstironisch als „Melancholic Love Shit“ – eine Mischung aus tanzbaren Klängen und tiefgründigen Texten über mentale Gesundheit, Körperwahrnehmung und Queerness. In ihren Songs verarbeitet sie persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Themen wie Angstzustände, Body Dysmorphia, Sexismus und toxische Beziehungen. Ganz ehrlich, direkt und ohne Tabus. Diese Offenheit schafft Nähe und spricht vielen jungen Menschen aus der Seele.

Elena Rud tritt am Freitag auf dem Sommerkult-Festival 2025 auf.
Das Sommerkult-Festival wird vom Kulturreferat des AStA der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf organisiert. Es findet am 26. und 27. Juni auf dem Parkplatz P2 auf dem Campus der HHU statt. An beiden Tagen wird der Parkplatz von 17 Uhr bis Mitternacht in ein lebendiges Festivalgelände verwandelt. Mit einem vielfältigen Programm aus Live-Musik, Kultur, Streetfood und mit sommerlicher Atmosphäre. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Infos zu den Bands gibt es hier auf cm3-online.de und in unserer Printausgabe, die auf dem Campus verteilt wird.