Zum Hauptinhalt springen
Redaktion:
Auf dem Foto ist Geraldine Hupp zu sehen. Sie sitzt im Studio von hochschulradio düsseldorf vor einem Mikrofon und lächelt in die Kamera.Im Vordergrund ist der Kopf des Moderators zu sehen wie er ins Mikro spricht.
Geraldine Hupp hat die Veranstaltung mitorganisiert (Foto: Hannah Vogel)

Achtsamkeit, KI und Kreativität an einem Tag

Auf dieser Seite

Am 21. Juni verwandelt sich der Hörsaal 3A der Heinrich-Heine-Universität in einen Ort des Austauschs, der Reflexion und der Zukunft. Denn dann findet die Veranstaltung „disCONNECT & CREATE“ statt. Das interaktive Event widmet sich der Frage, wie wir achtsamer und bewusster mit digitalen Technologien, KI und uns selbst umgehen können. Es wurde von der Studierenakademie der Heine-Uni organisiert und maßgeblich von Studierenden mitgestaltet. 

Im Interview mit hochschulradio düsseldorf erzählt Geraldine Hupp von der Studierendenakademie mehr über das Programm. Es gibt zum Beispiel Panels mit Forschenden, Lehrenden und Bürger:innen, sowie kreative Workshops und einen offenen Creativity Lab. Außerdem erzählt sie, wie die Idee zur Veranstaltung entstanden ist und was sie sich von dem Event erhofft. 

Redigat: jw

IV Geraldine Hupp
-:-