
Maximilian Kisters
Hi, ich bin Maxi, 2001 geboren und studiere seit dem Wintersemester 2020/21 Philosophie und Politikwissenschaft an der Heinrich Heine Universität. Bei cm3 schreibe ich über Politik, Kultur, Gesellschaft und alles was Studierende angeht.
Beiträge von Maximilian Kisters

Gefühle für Düsseldorf
Die Band mit dem obszönen Namen und der langen Geschichte - The toten Crackhuren im Kofferraum in Düsseldorf.

„Eine Band ist wie eine Liebesbeziehung“
Über den Skandal im Patriarchat und Lampenfieber: Anna von Paulinko im stillen Interview

Warum nicht einfach kündigen?
Was mache ich hier eigentlich? Glauben die echt, ich wäre so dumm? In Mit Staunen und Zittern verarbeitet die französische Autorin Amelie Nothomb ihre Erfahrungen in einem großen Konzern in Tokio.

Mensa-Vorfall: Hochschulgruppen fordern Aufklärung
In der Universitätsmensa kam es am Dienstag zu einem Zwischenfall. Ein Student der HHU und Vorstandsmitglied der Jungen Union brüllte rechte Parolen durch die Mensa.

Das Kino ist noch da
Das zwanzigste Filmfest Düsseldorf zieht an drei Tagen 1500 Besucher:innen an. 16 verschiedene Kurzfilme begeisterten die Zuschauer:innen vom 16.-18.11.22.

Fania Bratiskoyja: Eine Geschichte der Hoffnung
Liza ruft – Portrait einer jüdischen Partisanin ist die Geschichte eines aussichtslosen Kampfes. Und warum man trotzdem weiterkämpft.

Im Salon mit Keta Gavasheli
Während drinnen Moritz Inhoven auflegt, treffe ich Keta Gavasheli. Keta kommt aus Georgien, hat dort Architektur studiert und ist 2019 nach Düsseldorf gekommen.

„Haiyti will ja Hollywood, hat es aber nicht“
Gangsterpop, Southern-rap, Underground. Zwischen Straße und Kunstakademie schreibt, produziert und rappt Haiyti ihre Songs.

Von der WG in den Club
Mit 15 in Clubs geschlichen, 17 ausgezogen, mit 18 den ersten Gig. Als die Clubs schließen beginnt Moritz öfter in Clubs aufzulegen. So spielt ein DJ durch den Lockdown.

Leonora, wie wird die Stimmung, wenn du die Bühne betrittst?
Auf dem Sommerkult 2022 tritt unter anderem die junge Künstlerin Leonora mit ihrer Band auf. Ein Interview ohne Worte.