Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Mannes, der auf dem Fahrersitz eines kaputten Autos sitzt und durch die zerstörte Frontscheibe in die Kamera schaut. In der Hand hält er den abgebrochenen Rückspiegel des Autos.
Kultur

Wenn nicht mit Rap, dann mit Punkrock

Punklastig – so lässt sich das Album „No Future“ von Gossenboss mit Zett beschreiben, auf dem er die Themen aus seinem

Alltag berappt und Rap-Klischees aufs Korn genommen werden.

 

Zu sehen ist die Band bei einem Konzert von fem_pop im zakk 2020. Juliane Blum auf einer schwarz-weiß Fotografie, im Hintergrund Hans Fahr am Schlagzeug, Nils Schröder am Bass und Kamilla Eggeling am Cello und nicht zu sehen Lukas Lohner am Piano.
Kultur

Neues Dorf Vol. 1 - Jule Blumt

Eine Kolumne über Gegenwartsmusik aus Düsseldorf und Umgebung. Jule Blumt verzaubern mit verspielter Musik und poetischen Texten; Zwischen Traum, Verbrechen und Glück.

Kreatives

Gedanken

 

Gedanken (2016)
 

Gedanken so fern
unerhört
schreien leise durch
den Raum.
Hallend.
Kein Gruß zurück.
Kein Echo.

Gedanken leise trabend
durch den Kopf.
Piksen in hinterste Hirnareale -
Schmerz…

Es ist ein aufgeschlagener Kalender zu sehen auf dem das Datum des Semesterstarts markiert ist.
Campus

Das Semestertagebuch 2021 - Gedanken aus dem April

Das Sommersemester 2021 hat begonnen. Ich starte meinen Laptop und logge mich zur ersten Vorlesung ein… Wie wird das kommende Semester wohl werden?

Ein Mann blickt in die Kamera und sitzt in weinroter Jacke vor einem schwarz-weißen Klavier, auf dem eine Vase mit Blumen steht und ein Mopshund sitzt, der ebenfalls in die Kamera schaut.
Kultur

Ein Sekt auf die Kunstfreiheit

Rapper Danger Dan über sein neues Klavieralbum „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“.

 

Man sieht Thomas Mittelstädt in seinem Laden hinter dem Tresen stehen.
Campus

Der Letzte auf'm Campus

Während Studierende und Beschäftigte im Homeoffice sind, ist der Campus wie ausgestorben. Nur Thomas Mittelstädt ist noch da – ein Besuch im Uni-Shop.

Man sieht den leeren Zuschauerraum des Düsseldorfer Opernhauses.
Kultur

Mit Liebesliedern gegen die Pandemie

Die Corona-Pandemie schränkt viele Kulturschaffende stark ein - ein Besuch beim Workshop "Musiktheater im Labor" von der Jungen Oper.

Man sieht Sara Nanni neben einer bunten Mauer.
Wissenschaft

Wissenschaft reicht ihr nicht mehr

Sara Nanni arbeitet an der Hochschule Düsseldorf und erforscht die Radikalisierung und Nicht-Radikalisierung von jungen Muslim:innen. Jetzt möchte sie in den Bundestag – ein Porträt.

 

Düsseldorf

„Sie werden wie Pestkranke behandelt“

Ein Leben ohne Geld und ein Zuhause - hier hilft der „Gutenachtbus“. Wie die Hilfe auf Rädern für Obdachlose funktioniert, haben wir in einem Interview erfragt.

Man sieht eine Gruppe von Menschen, die Yoga machen.
Düsseldorf

Sport im Park

Das kostenlose Sportangebot der Stadt Düsseldorf findet auch diesen Sommer wieder statt. Hier gibt es die Infos zu dem Angebot und dessen neuem Online-Programm.

Eine Frau steht mit dem Rücken zum Betrachtenden und setzt Kopfhörer auf.
Wissenschaft

Musik kann Stress während Operationen reduzieren

Eine Studie unter Beteiligung von Forschenden der HHU und des Universitätsklinikums Düsseldorf untersucht die Wirkung von begleitender Musiktherapie bei Operationen.

Düsseldorf

Historische Reise durchs Schifffahrtmuseum

Große Segelschiffe, Matrosen und herumwuselnde Handelnde – das war der Düsseldorfer Hafen früher. Heute kann man im Schifffahrtsmuseum Einblicke in diese Zeit bekommen.

Weitere Themen

Zu sehen ist ein Ausschnitt der Friedensdemonstration auf dem Shadowplatz.
_Weitere-ThemenPolitik

Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine

Am 23. Februar hat Putin einen Angriffskrieg auf die Ukraine gestartet. Weltweit zeigen sich die Menschen solidarisch.

Zu sehen sind viele Menschen, die an der Friedensdemo in Düsseldorf teilnehmen.
_Weitere-ThemenDüsseldorf

Krieg in der Ukraine – So kannst du helfen

Vor etwas mehr als einer Woche ist Russland in die Ukraine eingefallen. Der folgende Artikel bietet einen Überblick über die aktuellen…

Zu sehen sind Demonstrant:innen, die gegen den Krieg auf der Straße sind. Zu sehen ist u.a. ein Plakat mit der Aufschrift "Stop War".
_Weitere-ThemenPolitik

Zusammen dagegen sein

Russland marschiert in die Ukraine ein, überall auf der Welt fangen Bewegungen an, Putin zu verurteilen – auch aus dem russischen Gefängnis.

Derzeit beliebt

Düsseldorf

Das Kom(m)ödchen: Spitzenkabarett in der Altstadt

In der Düsseldorfer Altstadt kann nicht nur bis in die Morgenstunden gefeiert werden. Im Kom(m)ödchen am Kay-und-Lore-Lorentz-Platz gibt es…

Panorama

Kolumbien: Zwischen Narcos und Bucket List-Reiseziel

Kolumbien ist ein beliebtes Ziel für Backpacker:innen – aber auch ein sicheres?

Heinrich Heine vor der ULB.
Panorama

Ein etwas anderes Wintermärchen

Ein Weihnachtshörspiel über Heinrich Heine.

Die App TikTok auf dem Handy.
Wissenschaft

Wie TikTok die Musikindustrie beeinflusst

TikTok ist mittlerweile eine wichtige Plattform für Künstler:innen geworden.

André Kaczmarczyk als Macbeth.
Kultur

Macbeth am Düsseldorfer Schauspielhaus

Im Düsseldorfer Schauspielhaus läuft seit dem 19.11.2021 eine besonders moderne Inszenierung von Macbeth – kommt mit auf eine Reise durch das Stück.

"The Society" läuft auf einem mobilen Endgerät.
Panorama

"The Society": Eine Netflix-Serie der besonderen Art

Netflix-Serien können neben dem zum Teil anstrengenden Unialltag eine gute Möglichkeit zum Abschalten sein. Meine Empfehlung: "The Society". Die…

Eine Ukulele liegt auf der Seite.
Kultur

brandneu auf der [97.1]

Die Musikredaktion von hochschulradio düsseldorf präsentiert ihre Songtipps der Woche - mit Alfie Templeman, Foals, Almost Monday, Aminé, Snail Mail…

Vier Schallplatten hängen an einer Wand.
Kultur

brandneu auf der [97.1]

Die Musikredaktion von hochschulradio düsseldorf präsentiert ihre Songtipps der Woche - mit Cassia, Mattiel, Pip Blom, Blu DeTiger, Ibeyi, Sea Girls…

Man sieht die Rektorin der HHU, den Prorektor der HHU und die Moderatorin Judith Deußen auf der Bühne.
Campus

Willkommen an der HHU, Erstis!

Am Montag war es endlich so weit – die Vorlesungszeit hat offiziell begonnen und die neuen Erstsemesterstudierenden wurden an der HHU begrüßt.